Figur-Grund-Verhältnis

Figur-Grund-Verhältnis
Figur-Grund-Verhältnis,
 
Figur-Grund-Beziehung, grundlegendes Prinzip der Wahrnehmungsorganisation, nach dem im Verlauf eines jeden Wahrnehmungsprozesses eine räumliche Gliederung des Wahrnehmungsfeldes derart stattfindet, dass sich ein Teil des Feldes als »Figur« von dem restlichen Teil des Feldes als »Grund« abhebt. Das Figur-Grund-Verhältnis ist von entscheidender Bedeutung dafür, dass keine chaotische Anhäufung einzelner unzusammenhängender Reizelemente (z. B. Farbflecke, Helligkeitsabstufungen) wahrgenommen wird, sondern strukturierte und sinnvolle, sich räumlich voneinander abhebende Formen (visuelle Objekte, Melodien u. a.). Die Unterscheidung im Figur-Grund-Verhältnis scheint schon in den ersten Lebenstagen möglich zu sein. Sie resultiert nach neueren Untersuchungen aus bestimmten, lokal eng begrenzten Strukturen des Reizfeldes, bei deren Vorkommen automatisch der entsprechende Wahrnehmungseindruck entsteht. Gelegentlich kann unter ausgewogenen Reizbedingungen bei ein und derselben Reizvorlage eine Umkehrung des Figur-Grund-Verhältnisses derart erfolgen, dass der »Grund« plötzlich als »Figur« hervortritt (Kippfiguren, Vexierbilder, Inversionsfiguren).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Figur-Grund-Wahrnehmung — ist ein Fachausdruck aus dem Bereich der Sinneswahrnehmung. Er beschreibt die Unterscheidung von Vordergrund (Figur) und Hintergrund (Grund) bei der Gewichtung von wahrgenommenen Reizen/Sinneseindrücken. Inhaltsverzeichnis 1 Figur und Grund 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Grund-Figur-Verhältnis — Grund Figur Verhältnis,   Figur Grund Verhältnis …   Universal-Lexikon

  • Figur (Musik) — Eine Figur ist eine elementare, musikalische Wendung melodischer, harmonischer, oder satztechnischer Art. Später entwickelt sich eine musikalische Figurenlehre von Ausdrucksmethoden. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft und Begriffsgeschichte 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Musikalische Figur — Eine Figur ist eine elementare, musikalische Wendung melodischer, harmonischer, oder satztechnischer Art. Später entwickelt sich eine musikalische Figurenlehre von Ausdrucksmethoden. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft und Begriffsgeschichte 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Meine Frau und meine Schwiegermutter — (englisch: My Wife and My Mother In Law) ist eine der bekanntesten Kippfiguren. Die Zeichnung des Cartoonisten William Ely Hill (1887–1962) erschien zum ersten Mal 1915 im Puck Magazin, einem US Satiremagazin, das vom britischen Punch beeinflusst …   Deutsch Wikipedia

  • Hintergrund — Fond; Folie (eines Geschehens); Background * * * Hin|ter|grund [ hɪntɐgrʊnt], der; [e]s, Hintergründe [ hɪntɐgrʏndə]: 1. hinterer Teil des Bereichs, den man überschaut (und von dem sich das weiter vorn Befindliche abhebt) /Ggs. Vordergrund/: ein… …   Universal-Lexikon

  • Vexierbild — Ve|xier|bild 〈[ vɛ ] n. 12〉 = Bilderrätsel (2) * * * Ve|xier|bild, das: a) Bild, auf dem eine od. mehrere versteckt eingezeichnete Figuren zu suchen sind; Suchbild; ↑ Bilderrätsel (2); b) bildliche Darstellung eines Gegenstandes, dessen …   Universal-Lexikon

  • Inversion — Invertierung; Umkehrung; Reversion; Umdrehung * * * In|ver|si|on 〈[ vɛr ] f. 20〉 1. 〈allg.〉 Umkehrung 2. 〈Gramm.〉 Umkehrung der normalen Wortfolge, z. B. grün ist die Heide 3. 〈Mus.〉 Umkehrung, Gegenbewegung einer Tonfolge 4. 〈Med.〉 Umstülpung… …   Universal-Lexikon

  • Gestaltpsychologie — Ge|stạlt|psy|cho|lo|gie 〈f. 19; unz.〉 Richtung der Psychologie, die im Unterschied zur bisherigen Auffassung von den einzelnen Elementen des Seelenlebens die Denk , Willens , Gefühlsvorgänge als Ganzheit, als gestaltetes Ganzes betrachtet * * *… …   Universal-Lexikon

  • Synergetik — Sy|n|er|ge|tik, die; [zu ↑ synergetisch]: interdisziplinäres Forschungsgebiet zur Beschreibung komplexer Systeme, die aus vielen miteinander kooperierenden Untersystemen bestehen. * * * Synergetik   [zu griechisch synerge̅tēs »Mitarbeiter«, zu… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”